
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand


inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand


inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Was ist eigentlich Fledermaus Guano?
In den Küstenhöhlen von Java und Madagaskar leben Fledermäuse seit Jahrhunderten in einer unberührten und völlig natürlichen Umgebung. Sie ernähren sich von Insekten und Früchten aus ihrem Umfeld. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich ihr Kot auf natürliche Weise zu einem geruchlosen Kompost zersetzt.
Diese reichhaltige und natürliche Ressourcen wird unter Berücksichtigung der Umwelt und der Tiere und unter der Aufsicht der lokalen Behörden geerntet.
Nicht etwa mit lauten Maschinen, sondern ganz simpel mit Spateln und Öllampen.
Was ist mit dem Rest?
Zusätzliche organische Ressourcen werden aus anderen Teilen der Welt von ausschließlich biologisch zertifizierten Lieferanten bezogen. Zum Beispiel Palmenasche aus Sumatra und Algenpulver aus Norwegen. Einige andere Lieferanten kommen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland.
Alle organischen Rohstoffe kommen zuerst in Aalten (NL) zusammen, wo sie von zwei bis vier Mitarbeitern zu gut proportionierten, ausgewogenen Produkten verarbeitet werden. Von hier aus finden die Premiumprodukte ihren Weg zu zahlreichen Gartencentern, Blumenerdenproduzenten, Biobauern und Vertreibern in ganz Europa.